Ein großer Teil unserer Arbeit besteht darin, geeignete Plätze für unsere Schützlinge über die Webseite zu finden, denn auch das ist eine große Hilfe für unsere Partnertierheime.
Sie dürfen uns gerne mailen, anrufen oder per Whatsapp kontaktieren, wenn Sie sich für ein bestimmtes Tier entschieden haben.
Gerne beantworten wir Ihnen dabei alle Fragen über das Tier und da wir direkten Kontakt zu Ansprechpersonen in den Tierheimen haben, versuchen wir auch in Erfahrung zu bringen, wenn Sie etwas speziell interessiert.
Danach haben wir einige Fragen an Sie und werden Ihnen erstmal einen Fragenbogen und eine Datenschutzerklärung zuschicken, die Sie bitte ausgefüllt an uns zurücksenden dürfen.
Jetzt wird nach einer Person gesucht, die in Ihrer Nähe wohnt und bei Ihnen vorbeischaut, um einen Vorbesuch durchzuführen. Diese wird einfach in einem netten Gespräch prüfen, ob die Gegebenheiten so sind, wie Sie es uns geschildert haben.
Sollte das Tier sich noch in einem anderen EU-Land befinden, werden wir nun eine Transportmöglichkeit organisieren.
Rechtzeitig werden Sie über die Ankunft und den Transportplatz informiert und sie dürfen das Tier dann dort auch in Empfang nehmen.
Wenn der Hund eine Weile bei Ihnen ist, führen wir nach einiger Zeit auch eventuell Nachkontrollen durch.
Dazwischen freuen wir uns immer über Fotos und Berichte unserer ehemaligen Schützlinge, diese Bilder landen dann bei uns unter "Zuhause gefunden". Natürlich stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, egal wie lange der Hund schon bei Ihnen ist.
Alle Tiere werden grundsätzlich nur in die EU vermittelt. Wir bitten Sie um Verständnis hierfür.
Unsere Hunde werden vor der Adoption tierärztlich untersucht, geimpft, entwurmt, mit einem Mikrochip versehen und sofern sie aus Spanien kommen, auf Leishmaniose getestet, kastriert, wenn sie ein Jahr und älter sind.
Im Normalfall steht diese Information, ob ein Hund kastriert ist, immer bei den einzelnen Hunden mit dabei. Gerne können Sie auch bei den entsprechenden Vermittlern nachfragen.
Bei der Übernahme kommt es zu einer Schutzgebühr von 400 Euro für einen unkastrierten und 450 Euro für einen kastrierten Hund. Alle Hunde ab einem Jahr werden kastriert abgegeben.
Diese Gebühr teilt sich wie folgt auf:
85 EUR Vermittlungsgebühr gehen an die Tierfreunde Europa für seine zahlreichen Aktivitäten, z. B. Futterbeschaffung für die Tierheime, das über ZooPlus von Deutschland nach Spanien geschickt wird, weil hier das Futter billiger ist als in Spanien.
365 EUR Schutzgebühr gehen nach Spanien oder Rumänien für Transport, TRACES, Chip, Impfung, Kastration, Mittelmeercheck, med. Erstversorgung, Wurmkur, etc. für einen kastrierten Hund.
Bei einem unkastrierten Hund sind es 315 Euro, die direkt Spanien oder Rumänien fliessen. Auch wird der Transport, TRACES, Chippung, Impfung, med. Erstversorgung, Wurmkur etc. bezahlt.
Bei Tieren, die aus dem Ausland auf Pflegestellen gekommen sind, gehen die Tierfreunde Europa in Vorleistung für den Transport und diese 115 Euro sind nach der Vermittlung dann an die Tierfreunde Europa zu zahlen (gesamt also 200 Euro).
In Ausnahmefällen bei Hunden ab acht Jahren und behinderten Hunden wird nur eine Schutzgeldspende von 250 Euro erhoben.
Katzen:
Auch Miezen werden durch uns vermittelt. Auch hier wird ein Fragebogen an die Interessenten gerichtet und eine Vorkontrolle wird ebenfalls auf jeden Fall durchgeführt.
Alle Katzen sind ab 5 bis 6 Monaten gechipt, geimpft, kastriert und auf FIV und Leukose getestet. Wir erheben für eine Mieze eine Schutzgebühr von 250 Euro. Darin ist auch die Transportgebühr enthalten.
Für unkastrierte Katzen erheben wir eine Schutzgebühr von 200 Euro. Darin ist auch die Transportgebühr enthalten.
Sollte noch ein Restgeld übrigbleiben, können wir davon auch noch größere Projekte mitfinanzieren, Futter in Deutschland erwerben, Transportboxen andere Utensilien kaufen, die in den Tierheimen dringend gebraucht werden.
Kein Cent davon geht in die Personalkosten, denn wir alle arbeiten rein ehrenamtlich und zum Wohle der Tiere.
Eure Tierfreunde Europa

